Blue-ray- und DVD-Filme platzsparend unterbringen

Author: Thomas Fankhauser
Datum: 6.9.2022

Das Problem
In Zeiten von Netflix, Disney und all den verfügbaren Streaming-Angeboten ist die physische Silberscheibe ausser Mode gekommen.
Oftmals ist auch der Platz für all die Hüllen Mangelware und bestehende Sammlungen werden ausrangiert und verschwinden im Keller oder wo immer sich sonst ein bisschen Platz findet.

Auch mir ging das nicht anders. Im Laufe der Jahre hat sich eine kleine Sammlung von Filmen ergeben. Diese nun platzsparend unterzubringen, so dass die Filme nicht kaputt gehen und bei Bedarf auch schnell wieder zugreifbar sind, hat auch mich beschäftigt.

Die Unterbringung
Die Lösung, die ich wählte, war, dass ich mir eine CD-Box anschaffte, in der die CDs nummeriert in einer Art Hängeregister einsortiert werden. Solche Boxen gibt es in verschiedensten Grössen, passend zu allen Sammlungen - und wird die Sammlung zu gross, kauft man eine neue Box dazu. Sicher gibt es auch andere praktikable Verfahren, wichtig ist einfach, dass der Ablageort jeder Disc eine eindeutige Nummer oder einen eindeutigen Code aufweist.
Die Plastikhülle habe ich entsorgt und die Cover-Blätter in einen Ordner eingeordnet, wobei ich die Nummer des Films, auf das Cover schrieb. Die Platzersparnis war spürbar.

Das Suchen
Die Frage, die sich dann natürlich stellt, ist, wie man die Filme wieder findet. Ein Durchblättern des Cover-Ordners ist nicht praktisch. Vor allem dann, wenn man viele Filme besitzt. Eine digitale Verwaltung drängt sich schon fast auf.
Eine Excel-Tabelle ist schon mal ein guter Anfang. Der Nachteil ist jedoch, dass die Excel-Datei meist nicht überall verfügbar ist und sich die Suche darin auch wenig benutzerfreundlich anstellt.

Die Brain Nodes App
Coolerweise weist die Gratis-App Brain Nodes (Link siehe unten) eine Funktion auf, mit der man Filme strukturiert erfassen, beschreiben und natürlich auch bewerten kann. Die Anwendungsmöglichkeiten gehen weit über die Katalogisierung heraus.
In der App kann ich beliebig Filme erfassen, wobei ich es dabei belassen kann, den Filmtitel einzugeben, oder aber auch gleich Metadaten wie Komponist, Laufzeit, Komponist und Cast einzutragen. Links auf IMDb und beliebige andere Ressourcen zum Film kann ich gleich mitspeichern. Auch meine eigene Sternebewertung kann ich gleich miterfassen.
Um dem Thema des Blogs gerecht zu werden, ist aber vor allem das Feld «Storage item no.» wichtig. Hier trage ich die Nummer oder den Code ein, unter der die Disc in der CD-Box abgelegt ist.
Will ich einen Film schauen oder verleihen, suche ich den Film in der Brain Nodes App und entnehme danach den Film aus der CD-Box anhand der Einordnungsnummer, die in der App gespeichert ist.
Von nun an habe ich immer und überall Zugriff auf meine Filmesammlung.
Durch die Synchronisation der App ist die Sammlung auf allen Geräten verfügbar.

Goodies
Die Brain Nodes App kann extrem viel mehr als nur Filme verwalten. Das coole daran ist, dass ich die in der App erfassten Filme auch mit meinem sonst gespeicherten Wissen vernetzen kann. So habe ich neben dem Film selbst beispielsweise auch einen Eintrag für den Regisseur, und dieser ist wiederum mit vielen weiteren Informationen verbunden - die Möglichkeiten sind fast grenzenlos.


Brain Nodes App
Apple App Store
Google Play
Microsoft Store

Keywords
Blue-Ray, DVD, Aufbewahrung, Platzersparnis, Sammlung, Verwalten, Filmverwaltung